
Dekanats-Radtour „Re(li)gion erfahren“
Einmal im Jahr lädt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau interessierte Frischluftfreunde ein zu einer ökologisch wie ökumenisch ansprechenden Fahrradtour unter der Überschrift „Re(li)gion erfahren“.
Zusammen mit der Umwelt-AG des Kirchenkreises geht die Fahrt rund um eine unserer 13 Kommunen. Besucht werden Andachts- und Gebetsstätten verschiedener Religionen und Konfessionen ebenso wie Orte nachhaltigen Handelns in der Region: Kirchen und Moscheen werden dabei ebenso angesteuert wie etwa nachhaltig wirtschaftende Bauernhöfe, Renaturierungsprojekte oder das örtliche Wasserwerk.
Quer durch und rund um Neu-Isenburg rollt in diesem Jahr die ökumenisch-ökologische Radtour des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau. Unter dem Motto „Re(li)gion erfahren“ geht es am Samstag, 3. Juni, zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns in und am Rand der Hugenottenstadt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Neu-Isenburg an den Linien S3 und S4.
"Von dort geht es zunächst durch Naturbiotope zu Gesprächen mit Vertreter*innen der städtischen Betriebe und zum Mittagessen zum Weltladen in der fairen Stadt Neu Isenburg", lädt Sandra Scholz, die Ökumenpfarrerin des Dekanats, zum gemeinsamen Unterwegssein mit vielen Pausen ein. "Danach geht die Tour weiter zur Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim und schließlich zur Evangelisch-Reformierten Gemeinde Am Marktplatz. Dort treffen wir zugleich Mitglieder der eritreischen Kirchengemeinde, die hier auch zu Hause ist."
Das Programm endet gegen 16.30 Uhr und wird gemeinsam verantwortet von der ehemaligen Neu-Isenburger Pfarrerin Mechthild Dietrich-Milk, dem Gemeindepädagogen Claus Ost und Pfarrerin Scholz. Die interessante Fahrt ist für kleine und große Radler*innen geeignet. Mitzubringen sind sechs Euro für‘s gemeinsame Mittagessen, etwas zu trinken und zu essen für unterwegs nach persönlichem Bedarf, regen- und sonnenerprobte Kleidung sowie Freude und Interesse an Neuem!
Die Fahrt findet bei fast jedem Wetter statt. Genaue Infos dazu hält Pfarrerin Scholz am Tag der Radtour ab 7 Uhr morgens unter der Rufnummer (0175) 7644852 bereit. Bei ihr erhalten Interessierte auch weitere Informationen und können sich zur Tour anmelden – gerne auch per Mail an sandra.scholz@ekhn.de. Anmeldeschluss ist am Freitag, 26. Mai.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken